Unter dem Projektnamen „Smart Diabetes 24/7“ untersucht New Nexus Mobile, mHealth 24/7, Windesheim Zwolle diese Frage: Wie beeinflussen Sensordaten den Lebensstil von Diabetespatienten?
Das Projekt soll durch den Einsatz von Sensortechnologie einen Einblick in die Ursache (n) der Blutzuckerschwankungen von Diabetikern vermitteln. Im Allgemeinen liegt die Ursache in der Ernährung, im Stress oder in der Anstrengung. Wenn Sie die Ursache verstehen, kann der Patient entsprechend handeln. Entweder durch Eingriffe in seinen Lebensstil oder durch den Umgang mit seiner Diät und der Verabreichung von Insulin oder einer Kombination dieser drei.
Ein kurzer Überblick über die Projektziele:
• Wählen Sie eine Sensortechnologie aus, die für Diabetes-Patienten relevante Daten misst und erfasst
• Sensordaten verarbeiten und mit anderen Daten zu Informationen anreichern
• Übermitteln von Informationen an den Patienten in einem persönlichen Datenprofil (Diabetes 24/7 App und Portal)
• Stellen Sie das Profil den verschiedenen Anspruchsgruppen (Patienten, Betreuern und Fachärzten) zur Verfügung.
• Bewerten Sie die generierten Daten als Eingabe für den Machine Learning-Algorithmus
Der Erfolg des Projekts wird vom Patienten bestimmt. Inwiefern führt mehr Einsicht zu anderen Entscheidungen in der Ernährung oder im Verhalten?
Durch die Integration des persönlichen Datenprofils in die bestehende Diabetes 24/7 App und das Portal stehen dem Patienten und dem Pflegepersonal alle Werkzeuge zur Verfügung.
Projektpartner sind:Windesheim (NL)
NewNexusMobile (NL)
Mhealth 24/7 (NL)