
KI–Agil Arbeitspakete: 1, 2 & 3
Einleitung und Identifikation von Anwendungen, die mit KI-Methoden bearbeitet werden können: Im Rahmen von KI-Agil werden sechs Unternehmen der deutsch-niederländischen Grenzregion darin unterstützt, KI in
Einleitung und Identifikation von Anwendungen, die mit KI-Methoden bearbeitet werden können: Im Rahmen von KI-Agil werden sechs Unternehmen der deutsch-niederländischen Grenzregion darin unterstützt, KI in
YP Your Partner ist ein Full-Service-Entwicklungspartner, der Maschinen und Anlagen aus der Ferne überwacht, bedient und automatisiert und bei Bedarf Störungen vor Ort behebt. Das
Ultraware ist ein Softwareunternehmen, das zusammen mit Sinuss innerhalb von ID3AS ein intelligentes Klimatisierungssystem für bestehende Gebäude entwickelt hat. Innerhalb der Zusammenarbeit ist der Wunsch
Energieautarke Sensorsysteme Energieautarker Betrieb von drahtlosen Sensorknoten In dem Forschungsprojekt Energieautarke Sensorsysteme werden Sensorsysteme erforscht, die energieautark ohne den Einsatz von Primärzellen wie Batterien betrieben
Technologiepotentialanalyse fuer den Einsatz von Augmented Reality Technologie im Montageprozess. Augmented Reality im industriellen KontextUnter Augmented Reality Technologie werden alle Technologien verstanden, die dazu dienen die
Verschleiss von Fuehrungsschienen von Stetigfoerdersystemen aus thermoplastischen Kunststoffen Die Förderindustrie dient dem innerbetrieblichen Transport verschiedenster Güter und sichert den Materialfluss durch Produktionsanlagen und an Fertigungsstraßen.Die Bewegung
Der einfache, sichere und kostenguenstige Einstieg in Industrie 4.0 / smart factory insbesondere fuer kleine und mittelstaendische Unternehmen. Zielsetzung des ProjektesEs soll schrittweise eine Forschungsumgebung
Einsatzmoeglichkeiten von Sensortechnologie im Bereich Smart Home. Ziel des ProjektsZiel des Projekts Energieautarke Sensorsysteme ist die Erforschung energieautarker Sensorsysteme im Bereich Smart Home. Für diese neue
Entwicklung von Sensorik zur automatisierten Indentifikation von Guetern und Integration in selbst gesteuerte Produktionslogistik. Ziel der Systementwicklung:Ziel ist es, mit einer Sensortechnologie produktionsbegleitend komplexe und verschiedenste
Hanze University of Applied Sciences
Zernikeplein 11, 9747 AS Groningen
Contactpersoon: Hans Bodenstaff
E-mail: Ai4mkb@org.hanze.nl
Telefoon: +31 505957057
Institut für Duale Studiengänge
Kaiserstraße 10b, 49809 Lingen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr.-Ing. W. Arens-Fischer
E-mail: unternehmensbetreuung-ids@hs-osnabrueck
Telefon: + 49 591 800 98 739
Copyright 2021 – ID3AS / KI-AGIL