Intelligente Materialien
Entwicklung von integrierter Sensorik zur Verbesserung der Bauteilsicherheit von Rotorblattgurten in Windkraftanlagen.
Bauteilsicherheit im Rahmen von Industrie 4.0
Die Erweiterung der Material- sowie Bauteilfunktionalität wird im Rahmen von Industrie 4.0 und den damit geforderten Steigerungen an Funktionalität, Flexibilität und Automatisierung von Bauteilen vorausgesetzt. Durch die Integration von Sensorik in Bauteile können frühzeitig Bauteilzustände wie Mikrorisse und Materialermüdungen erfasst werden. So werden derzeit bereits Sensoren auf Bauteiloberflächen angebracht, um beispielsweise den Zustand und die Belastung einer Brücke, eines Rotorblattes oder technischer Bauteile beurteilen zu können.
Ziel des Projektes
Ziel des Projektes ist die Entwicklung eines intelligenten pultrudierten Rotorblattgurtes, in dem eine frühzeitige Erkennung von Schäden und Rissen bereits lange vor einem
Materialversagen ermöglicht wird. Dabei soll eine strukturintegrierte Sensorik zum Einsatz kommen, die direkt während der Gurtherstellung in das Material eingebracht wird und
keinen negativen Einfluss auf die mechanischen Materialeigenschaften hervorruft.
Partner: