Projekte

Projekt Energieautarke Sensorsysteme

Einsatzmoeglichkeiten von Sensortechnologie im Bereich Smart Home.

Ziel des Projekts
Ziel des Projekts Energieautarke Sensorsysteme ist die Erforschung energieautarker Sensorsysteme im Bereich Smart Home. Für diese neue Klasse von Sensorsystemen
ist die Erforschung neuer Messverfahren sowie Systemarchitekturen erforderlich. Die Funktionalität dieser neuen Sensorsysteme wird durch Prototypen untersucht und
erprobt.

Prototypen
Im Rahmen des Projekts werden energieautarke Fenster-, Klima- und Helligkeitssensoren in einer kompakten Abmessung (68x17x15mm) entwickelt. Diese arbeiten batterielos
und werden z. B. durch Solarzellen mit Energie versorgt. Geplant ist außerdem, dass die Sensoren wartungsfrei funktionieren und über eine Funkschnittstelle miteinander
kommunizieren.

Partner:

eQ-3

Hochschule Emden-Leer