Blog

KI – die neue Systemtechnik

Der Wissenschaftliche Rat für Regierungspolitik (WRR) hat einen umfangreichen Bericht verfasst, um die Regierung im Umgang mit Künstlicher Intelligenz (KI) zu beraten. In dem Bericht bezeichnen die Autor*innen KI als eine „Systemtechnologie, die die Gesellschaft grundlegend verändern wird“. Sie vergleichen den Aufstieg der KI mit dem Aufstieg der Elektrizität im neunzehnten Jahrhundert und des Verbrennungsmotors im zwanzigsten Jahrhundert.

Der WRR sieht fünf Herausforderungen für die Regierung in Bezug auf KI: Entmystifizierung, Kontextualisierung, Engagement, Regulierung und Positionierung. Wir werden sie kurz erläutern und insbesondere darauf eingehen, was dies aus Sicht der KMU bedeutet.

1. Entmystifizierung

Es geht darum, ein wirkliches Verständnis zu schaffen und in verständlicher Sprache zu erklären, was KI ist, was sie kann und was nicht. Eine Empfehlung ist die Entwicklung von KI-Wissen in der Öffentlichkeit, angefangen mit der Einrichtung eines so genannten Algorithmenregisters. (Siehe z. B. das Algorithmenregister der Stadt Amsterdam.) Auf der Ebene der KMU ist diese Aufgabe ebenso gültig; investieren Sie in den Aufbau von Wissen, um ein realistisches Bild der Möglichkeiten und Auswirkungen von KI auf das Unternehmen zu erhalten. Durch die Beschreibung der eigenen KI-Systeme in Form eines Algorithmenregisters wird es einfacher, der Außenwelt (d. h. Kund*innen und anderen Geschäftspartner*innen) zu erklären, was KI in den eigenen Anwendungen leistet.

2. Kontextualisierung

Hier geht es um die Frage „Wie wird es funktionieren?“ Wie wird KI in den verschiedensten Bereichen eingesetzt werden, welche Rolle werden unterstützende Technologien spielen, was muss getan werden, um eine gute Mensch-Maschine-Interaktion zu schaffen usw. Eine Empfehlung, die sich direkt auf die Unternehmen auswirkt, ist die Empfehlung 4: „Die Fähigkeiten und kritischen Kapazitäten von Personen, die mit KI-Systemen arbeiten, stärken und zu diesem Zweck ein Ausbildungs- und Zertifizierungssystem entwickeln.“ Es ist wichtig, dass jedes Unternehmen, auch KMU, KI in seine (Um-)Bildungspläne aufnimmt, ein Auge auf kommende staatliche Initiativen (Subventionen?) wirft und rechtzeitig mitmacht, wenn es ein Zertifizierungsprogramm gibt.

3. Engagement

Engagement betrifft die Aufgabe, das soziale Umfeld in die Entwicklung von KI-Systemen und -Algorithmen einzubeziehen. Für KMU bedeutet dies, dass die Entwickler, die Nutzer und die Menschen, die die Folgen des KI-Systems in der Praxis erleben werden, unmittelbar zusammengebracht werden müssen. Durch die Schaffung kurzer Feedbackschleifen zwischen diesen Personen kann der Mehrwert der KI besser und schneller genutzt werden.

4. Verordnung

Die Regulierung ist die Aufgabe der Regierung, um sicherzustellen, dass keine Exzesse auftreten. Für Unternehmen, die KI-Anwendungen entwickeln, ist es besonders wichtig, die Gesetzgebung genau im Auge zu behalten. Durch sorgfältige Prüfung der bereits verfügbaren Informationen (EU-Gesetzentwurf über KI, Bewertungsliste für vertrauenswürdige KI) können Unternehmen vermeiden, in eine KI-Anwendung zu investieren, die sich später als verboten herausstellt.

5. Positionierung

Diese letzte Aufgabe betrifft vor allem die internationale Positionierung in Bezug auf die Zusammenarbeit innerhalb der EU, den Wettbewerb mit anderen Ländern und die Verteidigung gegen den wachsenden „Informationskrieg“. Keine unmittelbaren Themen für ein typisches KMU, könnte man meinen. In kleinerem Maßstab kann es für ein KMU jedoch auch relevant sein, über Zusammenarbeit (welche Partner sind interessant?), Wettbewerb (welche Parteien können ähnliche KI-Anwendungen entwickeln?) und Cybersicherheit (wie kann unser System angegriffen werden?) im Zusammenhang mit KI nachzudenken.

by
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
George Eliot
18 Dezember 2021