Sehr geehrte Damen und Herren,
Mein Name ist Johan Kortendijk, und ich arbeite seit 12 Jahren als Lehrer Maschinenbau-Mechatroniker bei der Hanze Hochschule im Teilzeit-Engineering Bereich. Seit Januar 2018 bin ich am ID3AS-Programm beteiligt. ID3AS ist ein INTERREG V-Programm, welches deutsch-niederländische Kooperationsprojekte mit einem Zuschuss unterstützt.
ID3AS ist eine subventionierte Partnerschaftsinitiative, zur Förderung der Beschäftigungs- und Innovationskraft im Bereich Sensortechnologie und Sensoranwendung in den nördlichen Niederlanden, in Zusammenarbeit mit der benachbarten Region Norddeutschland. Mein Engagement (0,4 FTE) für ID3AS basiert hauptsächlich auf meinem technischen Hintergrund, meinem Einblick und meiner Erfahrung.
Aus meinem Engagement für ID3AS ergeben sich nach meiner Einsicht eine Reihe von Vorteilen: • eine Erweiterung meines Netzwerks • direkte Kontakte zur Industrie • Zusammenarbeit mit leidenschaftlichen Menschen, die innovative Ideen in Bezug auf Sensoranwendungen und Lösungen einbringen
Abgesehen von diesen Pluspunkten, ist der gesamte Prozess für mich äußerst lehrreich: Der Prozess um Menschen, Wissen und Unternehmen vom Ansatzpunkt eines ersten Kennenlernens in eine neue Partnerschaft (auch als Konsortium bekannt) zusammenzuführen. Als Projektmanager betreue und unterstütze ich eines der fünf Konsortien innerhalb von ID3AS. Dies beinhaltet die Prozess-Koordination, den Austausch von (technischem) Wissen und Kontakten, bei der die Hanze Hochschule involviert ist, durch zum Beispiel Studentenprojekte, welche mit diesen Konsortien verknüpft werden.
Für mich fühlen sich diese Tätigkeiten wie eine Erweiterung meiner Lehrposition an. Die bei ID3AS gesammelten Erfahrungen haben für mich, als Lehrer und Bildungsentwickler, mit Sicherheit großen Mehrwert.
Johan Kortendijk