SELBSTLERNEND UND DYNAMISCH

KI-AGIL

Das im Juli 2020 gestartete Projekt baut auf dem INTERREG-Projekt ID3AS auf, einer anwendungsorientierten Forschungs- und Entwicklungsinitiative für Sensortechnologie und Sensoranwendungen im deutsch-niederländischen Grenzgebiet.

ÜBER KI-AGIL

Die Hochschule Osnabrück – Campus Lingen, Institut für Duale Studiengange, die Hochschule Hanze Groningen, Institut für Ingenieurwissenschaften, HBO-IKT und Bioinformatik erforschen die Grenzen der künstlichen Intelligenz (KI) in sechs kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Gemeinsam suchen wir nach umsetzbaren Nutzungsmöglichkeiten von KI, um in Zusammenarbeit mit diesen Unternehmen neue Arbeitsformen und Geschäftsmodelle zu entwickeln, die den sozialen Grundprinzipien Rechnung tragen.

 

Meest recent

Blog

Keine KI ohne gute Daten

Ein Ziel von Künstlicher Intelligenz (KI) ist es, Vorhersagen zu treffen und daraus verwertbare Erkenntnisse zu gewinnen. Zum Beispiel die Vorhersage der präventiven Wartung (Predictive

Weiterlesen »

ZIEL VON KI-AGIL

ist es, speziell für KMU die Voraussetzungen zur Erschließung der KI und darauf aufsetzender innovativer Geschäftsfelder zu verbessern. Exemplarisch werden das Institut für Duale Studiengänge der Hochschule Osnabrück, Campus Lingen, und die Hanzehogeschool Groningen für sechs KMU in der Grenzregion Möglichkeiten der KI aufzeigen, um neue Arbeitsformen und Geschäftsmodelle mit den Betrieben zu erarbeiten, die die gesellschaftlichen Grundwerte beachten. Es werden zu dem zehn weitere Betriebe in der Grenzregion zu den Möglichkeiten der KI-Nutzung beraten. Mit diesem Projekt wird ein größeres Projekt zum Roll-Out der KI für KMU in der Grenzregion vorbereitet. 

PROJEKTDAUER

Das im Juli 2020 gestartete Projekt baut auf dem INTERREG-Projekt ID3AS auf, einer anwendungsorientierten Initiative für Forschung und Entwicklung in der Sensorik und Sensoranwendungen in der deutsch-niederländischen Grenzregion. Der Zuschuss beläuft sich auf 900.000 € und das Projekt hat eine Laufzeit von zwei Jahren.

IN ZUSAMMENARBEIT MIT