Ervaringen
Erfahrungen
Die deutsch-niederländische Grenzregion ist vorrangig geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und zeichnet sich u.a. durch sehr gut funktionierende Netzwerke aus. In der Vergangenheit wurden bereits viele gemeinsame Projekte, darunter das auf KMU ausgerichtete INTERREG-Programm, initiiert und erfolgreich durchgeführt. [ mehr ]
Mit wem arbeiten wir zusammen?
Die deutsch-niederländische Grenzregion ist vorrangig geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) und zeichnet sich u.a. durch sehr gut funktionierende Netzwerke aus. In der Vergangenheit wurden bereits viele gemeinsame Projekte, darunter das auf KMU ausgerichtete INTERREG-Programm, initiiert und erfolgreich durchgeführt. Ziel von ID3AS ist es, die deutsch-niederländische Grenzregion zu stärken und zu einer Modellregion zu entwickeln, die innovative Sensortechnologie für die unterschiedlichsten Anwendungsfelder erschließt. Das fördert zudem auch die Nachhaltigkeit und macht die Unternehmen wettbewerbsfähiger.
Unser Netzwerk
Das ID3AS Netzwerk verfügt über langjährige, etablierte Beziehungen zu Betrieben und /oder Wissenseinrichtungen beiderseits der Grenze und beobachtet inhaltliche Entwicklungen in jeweiligen Sektoren. Das Netzwerk unterstützt bei der Initiierung und Durchführung von Projekten im Rahmen von ID3AS und informiert Netzwerkpartner über den Stand des Projektes, geplante Veranstaltungen und Austauschtreffen.
Die Verankerung von Wissen und Netzwerken innerhalb von ID3AS ist ein überregionales Alleinstellungsmerkmal und gewährleistet, dass die Expertisen auch nach Ende der Projektperiode weiterhin zur regionalen wirtschaftlichen Entwicklung und Innovationskraft beitragen.
