NACHRICHTEN

Die Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Programms ID3AS

Am 18. Mai fand die Kick-Off Veranstaltung des Interreg-Programms „ID3AS“ statt. Der Leadpartner des Projektes, das Institut für Dual-Studiengänge (IDS) der Hochschule Osnabrück, empfang etwa 80 Teilnehmer, die sich aus der Politik in der Region, 40 Unternehmen und sechs Hochschulen speisten. Der Tag wurde vom Institut für Duale Studiengänge (IDS) und das Institut für Ingenieur der Hanze University Groningen organisiert. Die Hanze ist seit April 2017 offizieller Partner des IDS im Programm.

Während der Kick-Off Veranstaltung sind die Unternehmen über das Projekt informiert worden und es wurde sowohl mit der Politik Hr. Sickelmann (Landesbeauftragert für regionale Landesentwicklung Weser-Ems), mit Hermann Wessels (Geschäftsführer INTERREG), Jeroen Hartsuiker (Koordinator PA Deutschland / Koordinator der europäischen Zusammenarbeit DTSL), Dozenten (Prof. Dr. Ing. Wolfgang Arens-Fischer und Dr. Marco de Vos) und Unternehmen (Avics, Ton Appraisal, Kuipers Metall Meppen) über Ziele und den Nutzen dieses Projektes ID3AS diskutiert.

Die Unternehmen haben ihre Ideen zu den wichtigsten Schlüsselprojekten vorgestellt (Campus Friesland, Kicun, Hassink, Heinz Groninger, Kumper). Diese wurden in mehreren themenbezogenen Diskussionsrunden auf mögliche Ansätze für die vorgeschlagenen Projekte, auf Crossover Möglichkeiten und daran anknüpfende sensorbezogene Themen reflektiert. Es gab ebenfalls die Möglichkeit, auch neue Projektideen einzubringen.

Mehrere Unternehmen haben bereits ihr Interesse für ein weiteres Treffen geäußert und sind dem ID3AS Netzwerk beigetreten. Vom ID3AS Programmmanagement werden im Nachgang dieser Kick-Off Veranstaltung die Diskussionsergebnisse und die eingebrachten Ideen zusammengeführt, um daran anschließend mit den Unternehmen über weitere Entwicklungen des Projektes zu sprechen. Auch zu einem späteren Zeitpunkt können Projektinteressierte Teil des Projektes bzw. Mitglied des Netzwerkes werden.

Tim
22 Mai 2021