Datenversammlung 3 AM-Projekt wurde gestartet Das Acoustic Monitoring-Projekt der 3. Generation, das 3 AM-Projekt, konzentriert sich auf eine bessere Überwachung von Bewohnern von Pflegestellen, die nachts überwacht werden müssen. An einem zentralen Ort hören die Mitarbeiter des Gesundheitszentrums nun akustische Alarme, welche die Bewohner generieren.
Momentan basieren diese Alarme immer noch auf Schallintensität und -Dauer. In Zukunft möchten wir, dass der Computer den Ton vorab schon teilweise interpretiert, um auf diese Weise viel vorkommende Fehlalarme wie zu entfernen. Das Entwerfen dieses maschinellen Erkennungssystems erfordert Daten, die in realistischen Situationen erfasst werden. Endlich ist es soweit Die Erfassung von Echtzeitdaten von Patienten hat begonnen! Die Projektpartner von 3AM sammeln Tonaufnahmen mit Hilfe von Ausrüstung, die in den Räumen der Bewohner von Pflegeheimen untergebracht werden. Sobald die Aufzeichnungen gemacht wurden, werden diese von Mitarbeitern des Pflegezentrums inhaltlich bewertet. Anschließend kann 3AM mit der größten Herausforderung an die Arbeiten: Geräusche erkennen. Erlaubnis zur Datenerhebung erteilt Die Erhebung dieser Daten muss sehr sorgfältig erfolgen, um die Anonymität und die Privatsphäre der Beteiligten zu schützen. Zu diesem Zweck haben wir einen Datenverwaltungsplan erstellt und unser Projekt dem Ethikbeirat der Hanze zur Überprüfung vorgelegt. Nachdem wir die Erlaubnis dieses Ausschusses eingeholt hatten, haben wir intensiv daran gearbeitet, die erforderliche Hardware und Software vorzubereiten. Hierbei trafen wir auf eine Reihe von Problemen, aber mit der kombinierten Erfahrung von Avics, Hanze und SoundAppraisal wurden diese Probleme schnell erkannt und gelöst.